Telefonanlagen / PBX
Wenn Sie über peoplefone eine Telefonanlage betreiben möchten, wie zum Bespiel eine Aastra Intelligate, Aastra Opencom, Asterisk, Avaya, Cisco, 3CX usw., dann können Sie durch peoplefone die Funktion SIP TRUNK (Inbound-Signalisation) kostenlos aufschalten lassen.
Installations-Anleitungen für Telefonanlagen finden Sie hier: PBX
Wenn Sie auf den Nebenstellen jeweils mit einer separaten Rufnummer (Outbound) ausgehend signalisieren möchten, dann aktiviert peoplefone für Sie kostenlos die Funktion CLI Open. Für die Verifizierung der Rufnummern, senden Sie uns bitte per E-Mail bitte das CLI Open Formular zu.
Wenn von peoplefone SIP Trunk und CLI Open aktiviert wurde, dann wird das auf der SIP Linie wie folgt angezeigt.

Notruf
Damit Notrufe sichergestellt werden kann, bitten wir Sie die notwendigen Konfigurationen in Ihrem Kundenkonto vorzunehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Notruf-Konfiguration
Fallback
Sollte aus irgendwelchen Gründen Ihr Internetanschluss einmal ausfallen, dann kann vorgängig bei peoplefone ein Fallback eingerichtet werden. Alle oder auch einzelne Rufnummern können direkt ab Ebene von peoplefone auf ein Ziel (z.B. ein Mobile) geroutet werden. Weitere Informationen zu Fallback finden Sie hier: SIP TRUNK Weiterleitung / Fallback
TLS / SRTP
TLS, kann selbst auf der Telefonanlage oder auf dem Geräte aktiviert werden, indem Sie beim Transportprotokoll TLS auswählen. Von Seiten peoplefone benötigt es hierfür keine zusätzlichen Einstellungen.
SIP SRTP für die Verschlüsselung des Audiostreams, muss auf der Telefonanlage oder Device und auf der SIP Linie SRTP aufgeschaltet werden. Partner und Endkunden können auf der SIP Linie SRTP nicht selbst aktivieren. Schreiben Sie ein E-Mail an support@peoplefone.ch mit SIP Usernamen und dem Vermerk für die Aufschaltung von SIP SRTP.
Nach der Aktivierung wird im Kundenkonto die SIP Linie mit SIP SRTP gekennzeichnet sein.

Proxys
peoplefone TRUNK | peoplefone HOSTED | Datacenter | |
---|---|---|---|
![]() | sips.peoplefone.at | pbxs.peoplefone.at | CHE |
![]() | sips.peoplefone.ch | pbxs.peoplefone.ch | CHE |
![]() | sips.peoplefone.de | pbxs.peoplefone.de | DEU |
![]() | sips.peoplefone.fr | pbxs.peoplefone.fr | CHE |
![]() | sips.peoplefone.lt | pbxs.peoplefone.lt | CHE |
![]() | sips.peoplefone.sk | pbxs.peoplefone.sk | CHE |
Internationaler Rufnummernstandard E.164
peoplefone unterstützten den internationalen Rufnummernstandard gemäss E.164. Für nationale Gespräche erlauben wir auch das Format: 044’552’20’00
Einzelinstallation 1:1 / Ein Gerät auf eine SIP Linie
Mit einer Einzelinstallation ist gemeint, dass Sie ein Gerät, Softphone oder ein APP direkt mit einer SIP Linie im Kundenkonto verbinden (konfigurieren) können. Anhand der manuellen Konfigurationsdaten können Sie die Installation manuell über das WebGUI des Gerätes selbst durchführen. Anleitungen dazu finden Sie hier: Manuelle SIP Konfiguration
Voicemail

Im peoplefone Standardkonto, können Sie unter Zusatz-Angebote (Voicemail) eine Voicemailbox einrichten. Der Anrufbeantworter kann über die Tastenkombination *1 bewirtschaftet werden.

Nachricht aufnehmen
Über eine APP, Softphone oder ein VoIP Telefon können Sie mit *1 die Anrufbeantworter Funktionen aufrufen.
- 0 – Für Voicemail-Optionen
- 1 – Für die Abwesenheitsmeldung
- 2 – Für die Besetztnachricht
- 3 – Für Ihren Namen
- 4 – Für Ihre Begrüssung
Wichtig: Die Systemsprache kann nicht abgeschaltet oder überschrieben werden. Es gibt keine Möglichkeit eine Voicemail-Ansage hoch zu laden, die Ansagen müssen aufgesprochen werden.