Router- oder Firewall-Parameter für VoIP
Falls sich Ihr VoIP-Gerät nicht registrieren lässt oder Sie nach der Konfiguration nur die Stimme in eine Richtung hören, könnte Ihre Firewall die Sprach-Pakete blockieren. Schalten Sie die Firewall temporär aus und überprüfen Sie die Sprache noch einmal. Sollte es dann funktionieren, müssen Sie die eingehenden Firewall Ports wie unten beschrieben öffnen.
Aus Sicherheitsgründen die Ports nur auf den angegebenen IP Bereich frei geben.
- IP Adressen peoplefone von «95.128.80.2 – 95.128.80.9»
- «UDP/TCP 5060 TCP 5061» (Signalisierung) und «UDP 8000-60000» (Stimme)
- Session Timeout UDP: > 300s
- ReRegister-Time: 180-300s
Bitte überprüfen Sie auch den Router-Firewall Beitrag.
Peoplefone App im WiFi bekommt keine eingehenden Anrufe
Unter Umständen müssen Sie auch noch den PUSH Service für die Peoplefone App freigeben
- «UDP/TCP 4998 (PUSH)» von der IP «185.190.125.38»
Provisionierung (Autokonfiguration)
Damit die Provisionierung (Autokonfiguration) richtig funktionieren kann, müssen die Ports «TCP 80 und 443» auf der Firewall geöffnet sein.
Aus Sicherheitsgründen die Ports nur für die angegebenen Domainen resp. IP Adressen frei geben.
Brand | FQDN |
---|---|
firmware.peoplefone.com | |
Cisco SPA | ciscospa.peoplefone.com provisioning.peoplefone.com (old) |
Mitel | mitel.peoplefone.com |
Panasonic | panasonic.peoplefone.com |
Snom | snom.peoplefone.com |
Yealink | yealink.peoplefone.com |